Warum SilkSleep mein Nr.1 Favorit unter allen Kissenbezügen ist, auf denen ich je geschlafen habe
Meine Haare sind von Natur aus lockig. Wenn ich also unruhig schlafe und mich nachts viel hin- und her drehe, habe ich am Morgen danach ein bauschiges Chaos auf dem Kopf, das unter Vögeln als Luxusimmobilie gilt.
Keine Ahnung, woran es liegt, aber meine Haut benötigt – trotz teurer Nachtcreme! – extra viel Zeit zum Wachwerden. Unmittelbar nach dem Aufstehen sehe ich immer ein bisschen zerknautscht und käsig aus. Das wird mit Ende Dreißig auch nicht mehr besser, schätze ich.
Erst, nachdem ich viel Wasser getrunken und mir eine Tube Feuchtigkeitspflege ins Gesicht geklatscht habe, bin ich bereit, unter Leute zu gehen. Schon vor meinem eigentlichen Start in den Tag kostet mich das viel Zeit, Energie und Nerven.
Ich hatte mich schon damit abgefunden - bis ich von Christine hörte, dass es angeblich auch anders geht. Aber kann ein Kissenbezug aus Seide wirklich dafür sorgen, dass ich strahlend, frisch und munter aus dem Bett hüpfe?
Ja! SilkSleep hat mich bei meinem Test positiv überrascht – und bietet sogar noch deutlich mehr angenehme Vorteile als andere Kissenhüllen.
Mein Testergebnis
Wie bei jedem meiner Test-Bezüge, habe ich auch den SilkSleep Kissenbezug zuerst in einem Wäschenetz im Schonwaschgang bei 30°C in die Waschmaschine gegeben und an der Luft trocknen lassen, bevor ich das erste Mal darauf schlief.
Bei der ersten Wäsche zeigt sich meistens schon die Qualität des Textils: Schrumpft der Kissenbezug, verzieht sich der Stoff oder verändert sich die Farbe?
Nein! Die SilkSleep Kissenhülle fühlt sich nach der Wäsche noch genauso edel, weich und neu an, wie davor.
Die Farbe „Marshmallow“ ist wunderschön und passt perfekt zum Stil unseres Schlafzimmers. Aber wer mag, kann SilkSleep auch in stilvollem, rauchigem Schiefergrau bestellen.
Wie fühlt es sich an, darauf zu schlafen?
Ich wusste nicht, wie tief befriedigend und entspannend es sein kann, am Ende eines langen Tages meine Wange auf das Kissen zu drücken. Der SilkSleep Kissenbezug fühlt sich zugleich glatt und unglaublich weich an.
Seit tausenden von Jahren gilt Seide als höchste Form des Luxus. Früher konnten es sich nur Könige leisten, einen so kostbaren Stoff als Kissenbezug zu verwenden. Kein Wunder, dass ich mir auf der Seiden-Kissenhülle wie eine Prinzessin vorkomme.
So schnell wie an diesem Abend bin ich schon lange nicht mehr eingeschlafen. Vielleicht liegt es daran, dass der SilkSleep Kissenbezug aus Bambusseide im Gegensatz zu anderen Materialien auch nach Stunden noch angenehm kühl bleibt und bei jeder Bewegung die Haut streichelt, anstatt an ihr zu kleben. Beide Hände und das Gesicht eng an mein Kissen geschmiegt, bin ich sofort weggedöst.
Beim ersten Blick in den Spiegel am Morgen danach wirkt es, als hätte meine Haut überhaupt nicht geschwitzt. Ich habe den Eindruck mein Gesicht ist glatter als sonst. Wangen und Stirn sind gut durchblutet und besitzen Spannkraft.
Ich kann mir endlich die Haare kämmen, ohne gegen Knoten ankämpfen zu müssen, weil die ultraglatte Oberfläche des SilkSleep Kissenbezugs jegliche Reibung verhindert.
Preis-Leistungs-Verhältnis
SilkSleep hat nur sehr wenig ernstzunehmende Konkurrenz. Hersteller, die ebenfalls hochwertige Bambusseide produzieren können, muss man mit der Lupe suchen.
Preislich ist der SilkSleep Kissenbezug geringfügig günstiger als Markenprodukte aus echter Seide. Angesichts der einzigartigen, brandneuen Technologie finde ich das Pricing durchaus fair.
Update: Aktuell bietet SilkSleep 50% Rabatt auf seine Kissenhüllen und Sets an. Aber nur für kurze Zeit.
Das besondere SilkSleep Material: vegane Seide!
Der SilkSleep Kissenbezug besteht aus Bambusseide. Das bedeutet, er besitzt alle positiven Eigenschaften von echter Seide, wird dank neuster Technologie aber ethisch und umweltschonend aus pflanzlichen Fasern hergestellt.
Dank einer feinen Silberionenbeschichtung haben Bakterien und Mikroorganismen keine Chance, sich auf der SilkSleep Kissenhülle auszubreiten. Menschen, die zu Allergien, Hautekzemen, Akne und Entzündungen neigen, werden davon am meisten profitieren.
Ehrlich gesagt ist mir Bambusseide viel lieber als Maulbeerseide. Wusstest du, dass Seide der einzige Stoff ist, für den aktiv Tiere getötet werden müssen?
Die meisten anderen Seiden-Kissenbezüge bestehen aus Maulbeerseide. Dieses Material stammt von Seidenraupen, die sich ausschließlich von den Blättern der Maulbeere ernähren. Die Raupen spinnen einen Kokon um sich, der aus einem einzelnen langen Seidenfaden besteht.
Um diesen Faden nutzen zu können, müssen die Raupen getötet werden, bevor sie zu Schmetterlingen werden. Würden sie aus ihrem Kokon schlüpfen, würden sie dabei den Faden zerreißen und für die Seidenindustrie unbrauchbar machen.
Um diesen Faden nutzen zu können, müssen die Raupen getötet werden, bevor sie zu Schmetterlingen werden. Würden sie aus ihrem Kokon schlüpfen, würden sie dabei den Faden zerreißen und für die Seidenindustrie unbrauchbar machen.
Bisher gab es keinen Stoff, der tierisch erzeugte Seide ersetzen konnte. SilkSleep aber ist das Kunststück gelungen!
Seide, ebenso wie natürliche Bambusseide, besitzt jede Menge unschlagbarer Vorteile:
- ebenmäßige, knitterarme Oberfläche
- wirkt temperaturausgleichend bei Wärme & Kälte
- kann viel Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich dabei nass anzufühlen
- schmutzabweisend
- geruchshemmend
- hypoallergen
Kundenrezensionen
Ich bin nicht die einzige, die von dem SilkSleep Kissenbezug begeistert ist. Das sagen andere Kunden über die Kissenhülle:
Wo kann man den SilkSleep Kissenbezug kaufen?
Hast du Lust bekommen, ab jetzt selbst auf einem luxuriösen Kissenbezug aus Bambusseide zu schlafen? Wenn du schnell bist, kannst du dir dein Exemplar sogar noch zum Aktionspreis 50% OFF schnappen:
- Besuche die offizielle Website des Herstellers
- Wähle die Farbe und Anzahl der Kissenbezüge, die du bestellen möchtest
- Gib deine Lieferadresse ein und schließe die Zahlung ab
- Genieße deinen keimfreien, erholsamen Schönheitsschlaf
Wichtiges Update!
Der Rabatt von 50% gilt, Stand 21. August 2025, noch immer.